Wohnbau Mühlheim am Main GmbH
Dietesheimer Str. 68
63165 Mühlheim am Main
Handelsregister: HRB 2065
Registergericht: Offenbach am Main
Vertreten durch:
Jutta Tobben
Helmut Weigert
Telefon: 06108 / 91 06-30
Telefax: 06108 / 1325
E-Mail: info@wohnbau-muehlheim.de
Miriam Ott mioMEDIEN
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (Wohnbau Mühlheim am Main GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Hessisches Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Hessisches Behinderten-Gleichstellungsgesetz - HessBGG) und Hessische Verordnung über barrierefreie Informationstechnik (BITV HE 2019)
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.wohnbau-muehlheim.de.
Veröffentlichungsdatum der Website
Diese Website wurde am 01.01.2019 veröffentlicht.
Letzte Aktualisierung der Website
Diese Website wurde zuletzt am 09.06.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Wohnbau Mühlheim am Main GmbH
Dietesheimer Straße 68
63165 Mühlheim am Main
Tel.: 0 61 08 / 91 06-30
E-Mail: info@wohnbau-muehlheim.de
https://www.wohnbau-muehlheim.de/kontakt/
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:
Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:
Bitte beachten Sie: Aufgrund systembedingter Einschränkungen im Baukastensystem Jimdo Creator sind folgende Inhalte bzw. Funktionen nicht oder nur eingeschränkt mit den gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar (gemäß Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG und WCAG 2.1 AA):
1. Keine vollständige Tastaturbedienbarkeit:
Navigation und interaktive Elemente (z. B. Formulare, Dropdown-Menüs, modale Fenster) sind nicht durchgängig per Tastatur steuerbar. Der sichtbare Fokus ist teilweise nicht eindeutig erkennbar oder springt unlogisch.
2. Fehlende ARIA-Rollen und semantische HTML-Struktur
Das System erzeugt automatisch nicht immer semantisch korrekte HTML-Elemente. Es fehlen ARIA-Rollen und Landmarken, die Screenreader zur Navigation benötigen.
3. Nicht-konforme Kontraste & Schriftgrößen
Vom System vorgegebene Design-Vorlagen weisen zum Teil unzureichende Kontrastverhältnisse auf. Schriftgrößen und -farben lassen sich nur eingeschränkt barrierefrei anpassen.
4. Nicht alle Bilder sind mit Alternativtexten versehen:
In Bild-Widgets ohne Bildunterschrift kann kein alt-Attribut hinterlegt werden. Bestehende Bilder enthalten zum Teil automatisch generierte, unzureichende Alternativtexte.
5. PDF-Dateien nicht barrierefrei
Da PDF-Dokumente eingebunden sind, können diese nicht im barrierefreien Format erstellt werden. Das System bietet keine automatische Umwandlung oder Kennzeichnung.
6. Keine strukturierte Überschriftenhierarchie
Die Reihenfolge von , , ist vom Layout abhängig und nicht durchgängig steuerbar. Inhalte können dadurch für Screenreader verwirrend oder unlogisch gegliedert erscheinen.
7. Fehlende Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Jimdo Creator-System sieht keine standardisierte Möglichkeit vor, eine Erklärung zur Barrierefreiheit als fest eingebundenen Bestandteil der Website bereitzustellen.
Hinweis:
Diese Einschränkungen sind systembedingt und können innerhalb von Jimdo Creator nicht vollständig behoben werden. Eine vollständige Barrierefreiheit ist damit nicht erreichbar, solange keine technische Weiterentwicklung durch den Anbieter erfolgt.
Evaluationsmethode
https://wave.webaim.org
https://friendlycaptcha.com/wcag-checker/
https://chatgpt.com/
https://www.e-recht24.de/
durchgeführt von Miriam Ott miomedien (Webdesignerin)
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
Grundlegende Verbesserungen
• Optimierung der Farbkontraste für bessere Lesbarkeit – insbesondere bei Text-auf-Hintergrund-Elementen
• Einheitliche Schriftgröße und -art, gut skalierbar und lesefreundlich
• Linksbündiger Flattersatz statt Blocksatz zur besseren Lesbarkeit (v. a. für Menschen mit Leseschwächen)
• Alle Links standardmäßig unterstrichen – ohne farbliche Unterscheidung allein, damit sie auch farbenblind wahrgenommen werden können
Inhalte & Struktur
• Alle Bilder mit aussagekräftigen Alternativtexten (Alt-Texten) versehen – wichtig für Screenreader-Nutzer:innen
• Heading-Struktur überarbeitet: H1, H2 und H3 wurden korrekt verschachtelt, damit Inhalte logisch gegliedert und leicht navigierbar sind
• Listen (z. B. Aufzählungen) semantisch korrekt mit / und ausgezeichnet
• Die Startseite habe ich gestalterisch und strukturell ebenfalls angepasst, soweit es sinnvoll war – sie ist nun besser lesbar und klarer aufgebaut.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Neue Bäue 2
35390 Gießen
Telefon: 0641 303-2901
E-Mail: ueberwachung-lbit@rpgi.hessen.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 09.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 09.06.2025 überprüft.